
Warum sind elektronische Unterschriften und gescannte Unterschriften heutzutage im Trend? Eine Signatur ist seit langem ein Symbol für Qualität und Vertrauen, und das digitale Zeitalter hat diese Bedeutung nur noch erhöht. Eine Unterschrift dient nicht nur als Andenken, sondern auch als Legitimitätsnachweis. Das Signieren eines Dokuments ist auch heute noch ein sinnvoller Prozess, und seine Entwicklung in der digitalen Welt war revolutionär.
Das Wachstum von elektronischen Signaturen und gescannten Signaturen wurde durch mehrere Faktoren vorangetrieben, darunter die COVID-19-Pandemie, der Aufstieg des E-Commerce und die zunehmende staatliche Unterstützung. Die digitale Signatur ist jetzt in jedem US-Bundesstaat und Territorium legal und wird zunehmend verwendet, um die Anzahl papierbasierter Transaktionen zu begrenzen. Die indische Regierung hat diese Technologie angenommen und ein System implementiert, das Einzelpersonen nach Abschluss des digitalen KYC einmalige Passwörter gewährt.
Die Einführung elektronischer Signaturen hat in vielen Branchen zugenommen. Der Finanzdienstleistungssektor beispielsweise ist ein Paradebeispiel für einen wachsenden Trend. Im Mai zwang die Pandemie die meisten Unternehmen, ihre Mitarbeiter dazu zu ermutigen, von zu Hause aus zu arbeiten, und einige Organisationen haben bereits damit begonnen, die Verwendung elektronischer Signaturen in ihren täglichen Arbeitsablauf zu integrieren. Dieser Trend wird sich mit der Einführung weiterer digitaler Ausweise in Kürze noch verstärken.
E-Signaturen können trotz der schwachen Wirtschaftslage ein wesentlicher Bestandteil interner Geschäftsprozesse sein. Fast alle Unternehmen haben das Ziel eines effizienteren Arbeitsablaufs. Eine elektronische Signatur kann eine Zulassung in Lichtgeschwindigkeit bewirken. Darüber hinaus können E- Signatur-Anbieter in bestehende Dienste integriert werden, um den Arbeitsablauf eines Unternehmens zu rationalisieren. Allein diese Faktoren machen eSignaturen zu einer praktikablen Wahl für Ihr Unternehmen.
Warum sind elektronische Unterschriften und gescannte Unterschriften heute im Trend? Die Regierungs- und Finanzdienstleistungsbranche bewegt sich zunehmend in Richtung digitaler Plattformen, und die Branche der elektronischen Signatur war einer der Hauptnutznießer. Die indische Regierung hat sich aggressiv für die Einführung digitaler Medien eingesetzt und investiert sogar stark in die Integration dieser Technologie in Geschäftsanwendungen. Mit diesem Anstieg der Akzeptanz sieht die Zukunft für den Markt für digitale Signaturen rosig aus.
Die Technologie digitaler Signaturen gewinnt in ganz Nordamerika, wo die meisten multinationalen Unternehmen ihren Hauptsitz haben, an Boden. Die USA waren die führende Region für die Einführung digitaler Signaturen, wobei die Sektoren BFSI, Gesundheitswesen und Recht an Bedeutung gewinnen. Unterdessen wird Asien-Pazifik voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen. Die wachsende Besorgnis über Cybersicherheit und Betrug hat die regionalen Regierungen dazu veranlasst, auf die Einführung digitaler Technologien zu drängen.
Auch biometrische Signaturen, die Fingerabdrücke verwenden, sind auf dem Vormarsch. In Smartphones integrierte Fingerabdruckleser sind leicht zu fälschen, und Hauptschlüsselabdrücke – künstliche Abdrücke, die so gestaltet sind, dass sie mit dem Fingerabdruck einer Person übereinstimmen – sind weniger zuverlässig. Andererseits sind dreidimensionale Fingerabdruckleser für solche Verfahren nicht anfällig. Für elektronische Signaturen vor Ort sind möglicherweise spezielle Geräte erforderlich, aber es ist nicht immer praktisch anzunehmen, dass entfernte Unterzeichner Zugriff auf solche Geräte haben.
Holen Sie sich eine kostenlose Schätzung oder sprechen Sie mit unserem Business Manager!