esignly_logo

Sind elektronische Signaturen in Dänemark legal?

image

Die heutigen dänischen Gesetze und eIDAS-Verordnungen definieren elektronische Signaturen als alle elektronischen Daten, die logisch an andere elektronische Daten angehängt oder von diesen begleitet werden, wie z. B. elektronische Dokumente, bei denen der Unterzeichner unterschreiben kann.

Die eIDAS-Verordnung erkennt drei Arten von elektronischen Signaturen durch die Europäische Union an: Einfache elektronische Signaturen (zweite elektronische Signaturen) und fortgeschrittene elektronische Signaturen (qualifizierte elektronische Signaturen).

RSign, RMail eSignatures und RForms können verwendet werden, um eine legale elektronische Signatur in Dänemark zu erstellen. Die eIDAS-Verordnungen decken sie auch für die Qualifikationen Simple Electronic Signature oder Advanced Electronic Signature ab. Diese E-Signatur-Plattformen bieten eine Plattform für elektronische Signaturen, die die gesetzlichen Anforderungen Dänemarks für elektronische Signaturen erfüllen.

RMail-, RSign- und RForms-E-Signaturen bieten einen starken forensischen Audit-Trail. Sie verwenden Kryptografie, um ein zur elektronischen Signatur gesendetes Originaldokument logisch zu assimilieren und digital zu versiegeln. Internet-Forensik wird jedem Unterzeichner, jeder signierten Kopie und einheitlichen Zeitstempeln in jeder Prozessphase zugeordnet. RMail-, RSign- und RForms-Kryptografiesiegel machen den E-Sign-Datensatz zu einem authentischen Beweisdatensatz.

RSign bietet zusätzliche Dienste zur Identitätsprüfung an, um die Prinzipien qualifizierter elektronischer Signaturen zu erfüllen. Diese Dienstleistungen sind jedoch nicht erforderlich für Finanzdienstleistungen, Personalwesen, Geräteleasing, Kauf, Verkauf, Kauf, Immobilien, Immobilienverwaltung und andere Geschäftsvereinbarungen. Nach dänischem Recht ist eine qualifizierte elektronische Signatur nicht erforderlich.

In Dänemark anerkannte Arten von elektronischen Signaturen

Unter eIDAS können in der EU und in Dänemark drei Arten von elektronischen Signaturen anerkannt werden. Jeder Typ eignet sich am besten für bestimmte Arten von Verträgen. Sie müssen die richtige Art der eSignatur für Ihre Situation auswählen, um Ihre Vereinbarung rechtsverbindlich zu machen.

Elektronische Standardsignaturen (SES)

Ein elektronischer Signaturstandard (SES) ist der einfachste Typ, der unter eIDAS anerkannt wird. Ein SES kann in vielen Formen vorliegen, einschließlich einer getippten oder gescannten Unterschrift oder eines Kontrollkästchens oder einer Schaltfläche mit der Aufschrift „Ich stimme zu“, unter einer Reihe von Bedingungen.

Es kann schwierig sein festzustellen, wer ein Dokument mit einem SES unterzeichnet hat. Dies hängt vom Format und der Implementierung ab. Für viele Verträge und Geschäftsvereinbarungen ist ein SES nach wie vor geeignet. Dies gilt insbesondere, wenn Sie HelloSign zum Erstellen einer elektronischen Signatur verwenden.

Anwendungsfälle: Eine standardmäßige elektronische Signatur (SES) kann für verschiedene Geschäftstransaktionen verwendet werden, einschließlich der Unterzeichnung von Arbeitsverträgen, Geheimhaltungsvereinbarungen und Kaufverträgen. Sie können damit auch Personalunterlagen, Darlehensverträge, Gewerbeimmobilienverträge und kurzfristige Mietverträge unterzeichnen.

Fortgeschrittene elektronische Signaturen (AES)

Advanced Electronic Signature (AES), eine sichere elektronische Signatur, hat zusätzliche Anforderungen, um Fälschungen zu verhindern und die Identität des Unterzeichners zu überprüfen.

Ein AES kann mit identifizierenden Informationen verknüpft werden und kann nur durch ein signiertes Gerät oder einen genehmigten Prozess erstellt werden.

Anwendungsfälle: Eine fortgeschrittene elektronische Signatur (AES) wird manchmal bevorzugt und ist für juristische Dokumente erforderlich.

Qualifizierte elektronische Signaturen

Eine qualifizierte elektronische Signatur (QES), die sicherste Art der eSignatur, wird in Europa in den meisten Fällen als Äquivalent zur handschriftlichen Unterschrift rechtlich anerkannt.

Ein QES unterliegt strengeren Vorschriften als AES und SES. Ein QES unterliegt den gleichen Vorschriften wie ein AES, hat aber die zusätzliche Sicherheit einer staatlichen Zertifizierung.

Eine QES kann nur mit einem sicheren Signaturerstellungsgerät erstellt werden und muss mit einem elektronischen Signaturzertifikat verifiziert werden, das von einem staatlich anerkannten qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter ausgestellt wurde.

Anwendungsfälle: Bei der Unterzeichnung von Testamenten, notariellen Urkunden, Kündigungen und bestimmten Eigentumsübertragungsverträgen ist eine QES erforderlich.

Achten Sie auf diese Trends der digitalen Signatur für die digitale Transformation im Jahr 2022

Die Gesetze zur elektronischen Signatur haben sich in den letzten zehn Jahren erheblich geändert. Sie sind jetzt in vielen Ländern verfügbar und machen es einfacher zu verstehen, was Sie tun müssen, um sicherzustellen, dass elektronische Signaturen legal bleiben. Die jüngsten Entwicklungen in der COVID-19-Pandemie von 2021 haben viele Regierungen und Aufsichtsbehörden dazu veranlasst, digitale Signaturen für Transaktionen zuzulassen, die Papier- oder Tintensignaturen erfordern.

Die Federal Reserve Bank (US), die Securities and Exchange Commission (SEC) und der Internal Revenue Service (IRS) haben alle Leitlinien für elektronische Signaturen veröffentlicht. Dadurch können mehr Formulare, Dokumente und Transaktionen elektronisch signiert werden. Ähnliche Maßnahmen wurden von der Canada Revenue Agency (CRA) veröffentlicht.

Hybride menschliche/digitale Erfahrungen

Während das digitale Erlebnis unerlässlich ist, wollen die Verbraucher hybride Erlebnisse, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Es geht darum, die richtige Balance zwischen digitalen und menschlich vermittelten Diensten zu finden. Einige Aktivitäten, wie die Beantragung eines Darlehens oder der Abschluss einer Lebensversicherung, können es den Verbrauchern ermöglichen, zwischen digitalen und traditionellen Diensten zu wechseln. Gleichzeitig recherchieren sie und sammeln Informationen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass auf digitale End-to-End-Tools online und mit einem Agenten oder Berater zugegriffen werden kann.

Es ist möglich, das persönliche Erlebnis mit neuen Technologien in einer hybriden Umgebung nachzubilden. Ein persönliches Kunden- oder Mitarbeitererlebnis kann mithilfe von elektronischen Signaturen, Videokonferenzen und umfangreichen Kollaborationsfunktionen wie Co-Browsing in Echtzeit sicher repliziert werden. Unseren Prognosen zufolge werden diese Arten von aufkommenden Hybridtechnologien, die erlebnisverbessernde Fähigkeiten ermöglichen, im Jahr 2022 weiter zunehmen.

Fingerabdruckbasierte eSignatur

Sie können auch Fingerabdrücke verwenden, um biometrische Signaturen zu erstellen. Dies erfordert Fingerabdruckleser. Diese Lesegeräte sind in Smartphones eingebettet, um den Bildschirm zu entsperren, ohne einen Code einzugeben. Der Nachteil ist, dass die Fingerabdruckleser von Smartphones einen zweidimensionalen Scan verwenden, um den Fingerabdruck zu identifizieren. Master-Key-Abdrücke, bei denen es sich um künstliche Fingerabdrücke handelt, die so erstellt werden, dass sie mit jedem Fingerabdruck übereinstimmen, sind sehr einfach zu erstellen. Dreidimensional scannende Fingerabdruckleser sind widerstandsfähiger gegen Hauptschlüsselabdrücke. Obwohl solche Geräte vor Ort für elektronische Signaturen bereitgestellt werden können, ist es nur manchmal praktisch, davon auszugehen, dass alle Unterzeichner Zugriff haben, wenn Signaturen aus der Ferne durchgeführt werden.

Zusammenarbeit wird erweitert, um neue Funktionen hinzuzufügen

Zu oft steht die elektronische Signatur erst am Ende eines Vereinbarungsprozesses. Jede Partei könnte eine Vereinbarung entwickeln, sie traditionell aushandeln und dann die elektronische Signatur verwenden, um den letzten Schritt abzuschließen. Obwohl dieser Prozess immer noch eine deutliche Verbesserung gegenüber herkömmlichen papierbasierten Prozessen darstellt, muss er sein volles Potenzial ausschöpfen. Jüngste Untersuchungen haben gezeigt, dass elektronische Signaturen für die Ermöglichung digitaler Arbeitsabläufe von entscheidender Bedeutung sind. Ein Dokument darf nicht ausgedruckt, unterschrieben oder eingescannt werden. Die Wirksamkeit digitaler Tools hat in den letzten Jahren gezeigt, dass ein gesamter Vertragsworkflow digital gehalten werden kann. Wenn Unternehmen digitale Produkte integrieren, wird dies die Robustheit ihres Workflows verbessern.

Mitarbeiter sind mit der Verwendung digitaler Tools vertrauter geworden, um Transaktionen im hybriden Arbeitsbereich abzuschließen. Diese Tools werden miteinander verbunden, um einen nahtlosen End-to-End-Workflow zu schaffen. Das digitale Signieren wird nicht auf Signaturen beschränkt sein. Es wird virtuelle Verhandlungen über Video- oder Chat-Lösungen abhalten und kooperative Vertragsrevisionen in Echtzeit ermöglichen. Das neue System wird es den Menschen ermöglichen, mehr mit den Technologien zu tun, die sie bereits kennen. Dies wird es Unternehmen auch ermöglichen, ihre digitalen Tools für Mitarbeiter zu verbessern, was sich in einem besseren Kundenservice und Wettbewerbsvorteil niederschlagen wird.

Top-eSignatur-Software Gültig in Dänemark

Eine eSignatur, eine von einer Person unterzeichnete digitale Signatur, wird verwendet, um die Authentizität und Integrität eines elektronischen Dokuments zu überprüfen. Die eSignature-Software ermöglicht es, Dokumente von mehreren Empfängern an verschiedenen Standorten online zu signieren. Sie können das Dokument auch ausfüllen, bevor Sie es unterschreiben. eSignaturen sind rechtsverbindlich.

Hier ist eine Liste der besten Software für elektronische Signaturen in Dänemark. Diese Liste umfasst kommerzielle (kostenpflichtige) und Open-Source- (kostenlose) eSignatur-Software.

DocuSign

DocuSign ist eine beliebte App für elektronische Signaturen. Es ist einfach zu bedienen und verfügt über alle wesentlichen Funktionen, die E-Signatur-Apps benötigen. Die kostenlose Testversion von DocuSign ist einfach zu verwenden. Sie können ein Dokument hochladen und für Unterschriften vorbereiten. Dann können Sie es an Ihre Empfänger senden.

Die Struktur von DocuSign macht es einfach, viele Dokumente in verschiedenen Phasen des Signaturprozesses zu verfolgen. Das Dashboard „ Verwalten “ hat eine Seitenleiste, die einen Posteingang enthält, um alle Dokumente zu verfolgen, die Sie erhalten haben, und einen Abschnitt „ Gesendet “ für die, die Sie gesendet haben. Es gibt auch eine Registerkarte Entwürfe , die Sie für diejenigen verwenden können, an denen Sie gerade arbeiten. Sie können QuickView- Dokumente auch schnell anzeigen. Auf diese Weise können Sie alle Dokumente sehen, die Sie erledigen müssen, auf die Sie warten, die bald ablaufen oder die der Empfänger noch unterschreiben muss, sowie alle abgeschlossenen Dokumente.

eSign

Die revolutionären elektronischen Signaturen von eSign haben die Art und Weise, wie Unternehmen Dokumente signieren, revolutioniert. Sie können jetzt den Aufwand für die Verwaltung von Papierkram, Dokumenten und Arbeitsstapeln reduzieren. Das intelligenteste Signiertool ermöglicht es Ihnen, Dokumente innerhalb von Sekunden vorzubereiten, zu senden, zu teilen und zu produzieren. Sie können das Dokument auch sicher und mit maximaler Sicherheit aufbewahren, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Jederzeit, überall, überall!

eSignly kann alle Anforderungen an digitale Signaturen in jeder Branche erfüllen. Das Ziel von eSignly, alle Papiere online zu digitalisieren, besteht darin, den Benutzern die Bequemlichkeit und den Komfort zu bieten, die mit elektronischer Arbeit zu geringen Kosten und mit vollständiger Authentifizierung einhergehen. Kunden können schnell signaturabhängige Prozesse entwickeln, die Papierkosten reduzieren und alle Gesetze einhalten. Kunden und Geschäftspartner lieben elektronische Signaturen, weil sie über das Internet und über geografische Grenzen hinweg geteilt werden können. Sie können miteinander verknüpft und in einem Schritt überprüft werden.

HalloSign

HelloSign gehört jetzt Dropbox und ist eine großartige Alternative zu DocuSign. Es ist eine der am einfachsten zu verwendenden Apps für elektronische Signaturen, bietet monatlich unbegrenzte Signaturanfragen für seinen kostenpflichtigen Startplan und hat einen großartigen kostenlosen Plan. Sobald Sie sich angemeldet haben, stehen zwei Optionen zur Verfügung: Erstellen Sie eine Vorlage oder senden Sie etwas. In den Untermenüs werden Sie nicht die gewünschten Dinge finden.

Die Einfachheit der Benutzeroberfläche verbirgt jedoch leistungsstarke Funktionen. HelloSign lässt sich gut in Cloud-Speicherplattformen integrieren, was die beeindruckendste aller von uns getesteten Apps ist. Obwohl Sie erwarten würden, dass es mit Dropbox funktioniert, funktioniert es auch mit Google Drive und Box sowie Evernote und OneDrive.

SignWell

Einige Unternehmen können nur wenige monatliche Verträge unterzeichnen oder versenden. SignWell (früher Docsketch genannt) bietet drei Dokumente pro Monat kostenlos an, was möglicherweise die richtige Wahl ist.

Melden Sie sich an und Sie können so schnell wie möglich mit dem Versenden von Verträgen beginnen. Klicken Sie einfach im Dashboard auf Neues Dokument. Sie haben zwei Möglichkeiten: Laden Sie ein Dokument zum Signieren hoch oder erstellen Sie eine Vorlage. Mit dem kostenlosen Plan können Sie jedoch nur einen verwenden. Welche Option Sie auch wählen, die Web-App von SignWell ist modern und einfach zu bedienen. Mit der Web-App von SignWell können Sie Informationen hinzufügen und Felder signieren. Sie können es sogar verwenden, um Elemente auf Leerzeilen und Lücken zu platzieren. Jetzt kann es unterschrieben werden.

Unterschreibe jetzt

Papierkram ist für viele Unternehmen oft eine Teamleistung. Möglicherweise müssen Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen an Dokumenten zusammenarbeiten oder diese auschecken, bevor Sie sie abschicken. Viele Apps für elektronische Signaturen erheben eine teure monatliche Gebühr pro Benutzer. Die Kosten für das Hinzufügen von zwei oder mehr Konten zu Ihrer monatlichen Rechnung werden nicht nur erhöht oder verdreifacht; Es kann auch die Kosten für persönliche Pläne für einen Benutzer vervierfachen oder sogar verfünffachen.

SignNow ist unsere Lieblings-App für kleine Teams. Es bietet nicht einmal einen individuellen oder persönlichen Plan. Der Business-Plan kostet 20 $ pro Benutzer/Monat bei monatlicher Zahlung. Dadurch wird es günstiger. Bei jährlicher Zahlung sind es nur 8 $/Benutzer/Monat. Es lohnt sich, wenn Sie bereit sind, sich für die Plattform zu engagieren und verstehen, dass Sie mit Ihrem Team an vielen Verträgen arbeiten müssen.

Registrieren Sie sich und laden Sie Ihre Teammitglieder ein. Klicken Sie unten links auf Teams, geben Sie dann Ihren Teamnamen ein und fügen Sie die E-Mail-Adressen aller Personen hinzu, die Sie einladen möchten.

Sind elektronische Signaturen in Dänemark legal? Hier ist, was das Gesetz sagt?

Die kurze Antwort auf Ihre Frage zu elektronischen Signaturen in Dänemark lautet ja.

Elektronische Signaturen sind in Dänemark legal und für fast alle Geschäftsvereinbarungen akzeptabel.

Nach dänischem Recht können Verträge rechtsgültig sein, ohne dass Unterschriften mit „feuchter Tinte“ erforderlich sind. Wenn beide Parteien zustimmen, ist der Vertrag wahrscheinlich rechtsverbindlich, ob schriftlich, mündlich oder elektronisch.

Wenn die Vereinbarung jedoch jemals vor Gericht angefochten wird, müssen eine oder beide Parteien möglicherweise zusätzliche Beweise vorlegen. Mit eSignly, einem modernen eSignatur-Tool, ist der Nachweis in diesem Fall einfach zu führen.

Unternehmen sollten sich darüber im Klaren sein, dass die dänischen Gesetze zur elektronischen Signatur wichtige Nuancen aufweisen können. Lassen Sie uns tiefer in die dänischen Gesetzesdetails zu elektronischen Signaturen eintauchen, um alle verbleibenden Fragen zu beantworten.

Wann sollte eine elektronische Signatur verwendet werden?

Sie können elektronische Signaturen in vielen Situationen verwenden. Qualifizierte elektronische Signaturen können aufgrund der gleichen Rechtswirkung wie handschriftliche Unterschriften in jeder Situation verwendet werden. Sie können sogar grenzüberschreitend verwendet werden, wo handschriftliche Unterschriften verwendet wurden.

  • Verträge (Kauf und Anstellung, Leasing, Versicherung etc.)
  • Transaktionen (E-Commerce, Online-Banking etc.)
  • Verwaltungsverfahren (Steuererklärungen, Anträge auf Geburtsurkunde etc.)

Der Schlüssel zum Mitnehmen

Dänemark ist ein Tiered eSignature Legal Model Country und unterstützt das Konzept von QES (Qualified Electronic Signature). Dies erfordert eine unabhängige Zertifizierung durch eine zugelassene Zertifizierungsstelle. Obwohl QES für bestimmte Arten von Transaktionen gesetzlich nicht vorgeschrieben ist, folgt Dänemark als Mitglied der Europäischen Union den ETSI-Standards, um die technischen Anforderungen eines QES zu bestimmen.

Dänemark ist auch eines der wenigen Länder mit einer Reihe zusätzlicher Transaktionen, für die eine QES (Advanced Electronic Signature) oder AES (Quick Electronic Signature) erforderlich ist. Dies dient der Rechtswirksamkeit. Dänemark und andere Länder der Europäischen Union führen eine öffentlich zugängliche Liste von Aufsichtsbehörden für qualifizierte, zertifizierte Anbieter.

Die heutigen dänischen Gesetze und eIDAS-Verordnungen definieren elektronische Signaturen als alle elektronischen Daten, die logisch an andere elektronische Daten angehängt oder von diesen begleitet werden, wie z. B. elektronische Dokumente, bei denen der Unterzeichner unterschreiben kann.

Die eIDAS-Verordnung erkennt drei Arten von elektronischen Signaturen durch die Europäische Union an: Einfache elektronische Signaturen (zweite elektronische Signaturen) und fortgeschrittene elektronische Signaturen (qualifizierte elektronische Signaturen).

RSign, RMail eSignatures und RForms können verwendet werden, um eine legale elektronische Signatur in Dänemark zu erstellen. Die eIDAS-Verordnungen decken sie auch für die Qualifikationen Simple Electronic Signature oder Advanced Electronic Signature ab. Diese E-Signatur-Plattformen bieten eine Plattform für elektronische Signaturen, die die gesetzlichen Anforderungen Dänemarks für elektronische Signaturen erfüllen.

RMail-, RSign- und RForms-E-Signaturen bieten einen starken forensischen Audit-Trail. Sie verwenden Kryptografie, um ein zur elektronischen Signatur gesendetes Originaldokument logisch zu assimilieren und digital zu versiegeln. Internet-Forensik wird jedem Unterzeichner, jeder signierten Kopie und einheitlichen Zeitstempeln in jeder Prozessphase zugeordnet. RMail-, RSign- und RForms-Kryptografiesiegel machen den E-Sign-Datensatz zu einem authentischen Beweisdatensatz.

RSign bietet zusätzliche Dienste zur Identitätsprüfung an, um die Prinzipien qualifizierter elektronischer Signaturen zu erfüllen. Diese Dienstleistungen sind jedoch nicht erforderlich für Finanzdienstleistungen, Personalwesen, Geräteleasing, Kauf, Verkauf, Kauf, Immobilien, Immobilienverwaltung und andere Geschäftsvereinbarungen. Nach dänischem Recht ist eine qualifizierte elektronische Signatur nicht erforderlich.

In Dänemark anerkannte Arten von elektronischen Signaturen

Unter eIDAS können in der EU und in Dänemark drei Arten von elektronischen Signaturen anerkannt werden. Jeder Typ eignet sich am besten für bestimmte Arten von Verträgen. Sie müssen die richtige Art der eSignatur für Ihre Situation auswählen, um Ihre Vereinbarung rechtsverbindlich zu machen.

Elektronische Standardsignaturen (SES)

Ein elektronischer Signaturstandard (SES) ist der einfachste Typ, der unter eIDAS anerkannt wird. Ein SES kann in vielen Formen vorliegen, einschließlich einer getippten oder gescannten Unterschrift oder eines Kontrollkästchens oder einer Schaltfläche mit der Aufschrift „Ich stimme zu“, unter einer Reihe von Bedingungen.

Es kann schwierig sein festzustellen, wer ein Dokument mit einem SES unterzeichnet hat. Dies hängt vom Format und der Implementierung ab. Für viele Verträge und Geschäftsvereinbarungen ist ein SES nach wie vor geeignet. Dies gilt insbesondere, wenn Sie HelloSign zum Erstellen einer elektronischen Signatur verwenden.

Anwendungsfälle: Eine standardmäßige elektronische Signatur (SES) kann für verschiedene Geschäftstransaktionen verwendet werden, einschließlich der Unterzeichnung von Arbeitsverträgen, Geheimhaltungsvereinbarungen und Kaufverträgen. Sie können damit auch Personalunterlagen, Darlehensverträge, Gewerbeimmobilienverträge und kurzfristige Mietverträge unterzeichnen.

Fortgeschrittene elektronische Signaturen (AES)

Advanced Electronic Signature (AES), eine sichere elektronische Signatur, hat zusätzliche Anforderungen, um Fälschungen zu verhindern und die Identität des Unterzeichners zu überprüfen.

Ein AES kann mit identifizierenden Informationen verknüpft werden und kann nur durch ein signiertes Gerät oder einen genehmigten Prozess erstellt werden.

Anwendungsfälle: Eine fortgeschrittene elektronische Signatur (AES) wird manchmal bevorzugt und ist für juristische Dokumente erforderlich.

Qualifizierte elektronische Signaturen

Eine qualifizierte elektronische Signatur (QES), die sicherste Art der eSignatur, wird in Europa in den meisten Fällen als Äquivalent zur handschriftlichen Unterschrift rechtlich anerkannt.

Ein QES unterliegt strengeren Vorschriften als AES und SES. Ein QES unterliegt den gleichen Vorschriften wie ein AES, hat aber die zusätzliche Sicherheit einer staatlichen Zertifizierung.

Eine QES kann nur mit einem sicheren Signaturerstellungsgerät erstellt werden und muss mit einem elektronischen Signaturzertifikat verifiziert werden, das von einem staatlich anerkannten qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter ausgestellt wurde.

Anwendungsfälle: Bei der Unterzeichnung von Testamenten, notariellen Urkunden, Kündigungen und bestimmten Eigentumsübertragungsverträgen ist eine QES erforderlich.

Achten Sie auf diese Trends der digitalen Signatur für die digitale Transformation im Jahr 2022

Die Gesetze zur elektronischen Signatur haben sich in den letzten zehn Jahren erheblich geändert. Sie sind jetzt in vielen Ländern verfügbar und machen es einfacher zu verstehen, was Sie tun müssen, um sicherzustellen, dass elektronische Signaturen legal bleiben. Die jüngsten Entwicklungen in der COVID-19-Pandemie von 2021 haben viele Regierungen und Aufsichtsbehörden dazu veranlasst, digitale Signaturen für Transaktionen zuzulassen, die Papier- oder Tintensignaturen erfordern.

Die Federal Reserve Bank (US), die Securities and Exchange Commission (SEC) und der Internal Revenue Service (IRS) haben alle Leitlinien für elektronische Signaturen veröffentlicht. Dadurch können mehr Formulare, Dokumente und Transaktionen elektronisch signiert werden. Ähnliche Maßnahmen wurden von der Canada Revenue Agency (CRA) veröffentlicht.

Hybride menschliche/digitale Erfahrungen

Während das digitale Erlebnis unerlässlich ist, wollen die Verbraucher hybride Erlebnisse, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Es geht darum, die richtige Balance zwischen digitalen und menschlich vermittelten Diensten zu finden. Einige Aktivitäten, wie die Beantragung eines Darlehens oder der Abschluss einer Lebensversicherung, können es den Verbrauchern ermöglichen, zwischen digitalen und traditionellen Diensten zu wechseln. Gleichzeitig recherchieren sie und sammeln Informationen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass auf digitale End-to-End-Tools online und mit einem Agenten oder Berater zugegriffen werden kann.

Es ist möglich, das persönliche Erlebnis mit neuen Technologien in einer hybriden Umgebung nachzubilden. Ein persönliches Kunden- oder Mitarbeitererlebnis kann mithilfe von elektronischen Signaturen, Videokonferenzen und umfangreichen Kollaborationsfunktionen wie Co-Browsing in Echtzeit sicher repliziert werden. Unseren Prognosen zufolge werden diese Arten von aufkommenden Hybridtechnologien, die erlebnisverbessernde Fähigkeiten ermöglichen, im Jahr 2022 weiter zunehmen.

Fingerabdruckbasierte eSignatur

Sie können auch Fingerabdrücke verwenden, um biometrische Signaturen zu erstellen. Dies erfordert Fingerabdruckleser. Diese Lesegeräte sind in Smartphones eingebettet, um den Bildschirm zu entsperren, ohne einen Code einzugeben. Der Nachteil ist, dass die Fingerabdruckleser von Smartphones einen zweidimensionalen Scan verwenden, um den Fingerabdruck zu identifizieren. Master-Key-Abdrücke, bei denen es sich um künstliche Fingerabdrücke handelt, die so erstellt werden, dass sie mit jedem Fingerabdruck übereinstimmen, sind sehr einfach zu erstellen. Dreidimensional scannende Fingerabdruckleser sind widerstandsfähiger gegen Hauptschlüsselabdrücke. Obwohl solche Geräte vor Ort für elektronische Signaturen bereitgestellt werden können, ist es nur manchmal praktisch, davon auszugehen, dass alle Unterzeichner Zugriff haben, wenn Signaturen aus der Ferne durchgeführt werden.

Zusammenarbeit wird erweitert, um neue Funktionen hinzuzufügen

Zu oft steht die elektronische Signatur erst am Ende eines Vereinbarungsprozesses. Jede Partei könnte eine Vereinbarung entwickeln, sie traditionell aushandeln und dann die elektronische Signatur verwenden, um den letzten Schritt abzuschließen. Obwohl dieser Prozess immer noch eine deutliche Verbesserung gegenüber herkömmlichen papierbasierten Prozessen darstellt, muss er sein volles Potenzial ausschöpfen. Jüngste Untersuchungen haben gezeigt, dass elektronische Signaturen für die Ermöglichung digitaler Arbeitsabläufe von entscheidender Bedeutung sind. Ein Dokument darf nicht ausgedruckt, unterschrieben oder eingescannt werden. Die Wirksamkeit digitaler Tools hat in den letzten Jahren gezeigt, dass ein gesamter Vertragsworkflow digital gehalten werden kann. Wenn Unternehmen digitale Produkte integrieren, wird dies die Robustheit ihres Workflows verbessern.

Mitarbeiter sind mit der Verwendung digitaler Tools vertrauter geworden, um Transaktionen im hybriden Arbeitsbereich abzuschließen. Diese Tools werden miteinander verbunden, um einen nahtlosen End-to-End-Workflow zu schaffen. Das digitale Signieren wird nicht auf Signaturen beschränkt sein. Es wird virtuelle Verhandlungen über Video- oder Chat-Lösungen abhalten und kooperative Vertragsrevisionen in Echtzeit ermöglichen. Das neue System wird es den Menschen ermöglichen, mehr mit den Technologien zu tun, die sie bereits kennen. Dies wird es Unternehmen auch ermöglichen, ihre digitalen Tools für Mitarbeiter zu verbessern, was sich in einem besseren Kundenservice und Wettbewerbsvorteil niederschlagen wird.

Top-eSignatur-Software Gültig in Dänemark

Eine eSignatur, eine von einer Person unterzeichnete digitale Signatur, wird verwendet, um die Authentizität und Integrität eines elektronischen Dokuments zu überprüfen. Die eSignature-Software ermöglicht es, Dokumente von mehreren Empfängern an verschiedenen Standorten online zu signieren. Sie können das Dokument auch ausfüllen, bevor Sie es unterschreiben. eSignaturen sind rechtsverbindlich.

Hier ist eine Liste der besten Software für elektronische Signaturen in Dänemark. Diese Liste umfasst kommerzielle (kostenpflichtige) und Open-Source- (kostenlose) eSignatur-Software.

DocuSign

DocuSign ist eine beliebte App für elektronische Signaturen. Es ist einfach zu bedienen und verfügt über alle wesentlichen Funktionen, die E-Signatur-Apps benötigen. Die kostenlose Testversion von DocuSign ist einfach zu verwenden. Sie können ein Dokument hochladen und für Unterschriften vorbereiten. Dann können Sie es an Ihre Empfänger senden.

Die Struktur von DocuSign macht es einfach, viele Dokumente in verschiedenen Phasen des Signaturprozesses zu verfolgen. Das Dashboard „ Verwalten “ hat eine Seitenleiste, die einen Posteingang enthält, um alle Dokumente zu verfolgen, die Sie erhalten haben, und einen Abschnitt „ Gesendet “ für die, die Sie gesendet haben. Es gibt auch eine Registerkarte Entwürfe , die Sie für diejenigen verwenden können, an denen Sie gerade arbeiten. Sie können QuickView- Dokumente auch schnell anzeigen. Auf diese Weise können Sie alle Dokumente sehen, die Sie erledigen müssen, auf die Sie warten, die bald ablaufen oder die der Empfänger noch unterschreiben muss, sowie alle abgeschlossenen Dokumente.

eSign

Die revolutionären elektronischen Signaturen von eSign haben die Art und Weise, wie Unternehmen Dokumente signieren, revolutioniert. Sie können jetzt den Aufwand für die Verwaltung von Papierkram, Dokumenten und Arbeitsstapeln reduzieren. Das intelligenteste Signiertool ermöglicht es Ihnen, Dokumente innerhalb von Sekunden vorzubereiten, zu senden, zu teilen und zu produzieren. Sie können das Dokument auch sicher und mit maximaler Sicherheit aufbewahren, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Jederzeit, überall, überall!

eSignly kann alle Anforderungen an digitale Signaturen in jeder Branche erfüllen. Das Ziel von eSignly, alle Papiere online zu digitalisieren, besteht darin, den Benutzern die Bequemlichkeit und den Komfort zu bieten, die mit elektronischer Arbeit zu geringen Kosten und mit vollständiger Authentifizierung einhergehen. Kunden können schnell signaturabhängige Prozesse entwickeln, die Papierkosten reduzieren und alle Gesetze einhalten. Kunden und Geschäftspartner lieben elektronische Signaturen, weil sie über das Internet und über geografische Grenzen hinweg geteilt werden können. Sie können miteinander verknüpft und in einem Schritt überprüft werden.

HalloSign

HelloSign gehört jetzt Dropbox und ist eine großartige Alternative zu DocuSign. Es ist eine der am einfachsten zu verwendenden Apps für elektronische Signaturen, bietet monatlich unbegrenzte Signaturanfragen für seinen kostenpflichtigen Startplan und hat einen großartigen kostenlosen Plan. Sobald Sie sich angemeldet haben, stehen zwei Optionen zur Verfügung: Erstellen Sie eine Vorlage oder senden Sie etwas. In den Untermenüs werden Sie nicht die gewünschten Dinge finden.

Die Einfachheit der Benutzeroberfläche verbirgt jedoch leistungsstarke Funktionen. HelloSign lässt sich gut in Cloud-Speicherplattformen integrieren, was die beeindruckendste aller von uns getesteten Apps ist. Obwohl Sie erwarten würden, dass es mit Dropbox funktioniert, funktioniert es auch mit Google Drive und Box sowie Evernote und OneDrive.

SignWell

Einige Unternehmen können nur wenige monatliche Verträge unterzeichnen oder senden. SignWell (früher Docsketch genannt) bietet drei Dokumente pro Monat kostenlos an, was möglicherweise die richtige Wahl ist.

Melden Sie sich an und Sie können so schnell wie möglich mit dem Versenden von Verträgen beginnen. Klicken Sie einfach im Dashboard auf Neues Dokument. Sie haben zwei Möglichkeiten: Laden Sie ein Dokument zum Signieren hoch oder erstellen Sie eine Vorlage. Mit dem kostenlosen Plan können Sie jedoch nur einen verwenden. Welche Option Sie auch wählen, die Web-App von SignWell ist modern und einfach zu bedienen. Mit der Web-App von SignWell können Sie Informationen hinzufügen und Felder signieren. Sie können es sogar verwenden, um Elemente auf Leerzeilen und Lücken zu platzieren. Jetzt kann es unterschrieben werden.

Unterschreibe jetzt

Papierkram ist für viele Unternehmen oft eine Teamleistung. Möglicherweise müssen Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen an Dokumenten zusammenarbeiten oder diese auschecken, bevor Sie sie abschicken. Viele Apps für elektronische Signaturen erheben eine teure monatliche Gebühr pro Benutzer. Die Kosten für das Hinzufügen von zwei oder mehr Konten zu Ihrer monatlichen Rechnung werden nicht nur erhöht oder verdreifacht; Es kann auch die Kosten für persönliche Pläne für einen Benutzer vervierfachen oder sogar verfünffachen.

SignNow ist unsere Lieblings-App für kleine Teams. Es bietet nicht einmal einen individuellen oder persönlichen Plan. Der Business-Plan kostet 20 $ pro Benutzer/Monat bei monatlicher Zahlung. Dadurch wird es günstiger. Bei jährlicher Zahlung sind es nur 8 $/Benutzer/Monat. Es lohnt sich, wenn Sie bereit sind, sich für die Plattform zu engagieren und verstehen, dass Sie mit Ihrem Team an vielen Verträgen arbeiten müssen.

Registrieren Sie sich und laden Sie Ihre Teammitglieder ein. Klicken Sie unten links auf Teams, geben Sie dann Ihren Teamnamen ein und fügen Sie die E-Mail-Adressen aller Personen hinzu, die Sie einladen möchten.

Sind elektronische Signaturen in Dänemark legal? Hier ist, was das Gesetz sagt?

Die kurze Antwort auf Ihre Frage zu elektronischen Signaturen in Dänemark lautet ja.

Elektronische Signaturen sind in Dänemark legal und für fast alle Geschäftsvereinbarungen akzeptabel.

Nach dänischem Recht können Verträge rechtsgültig sein, ohne dass Unterschriften mit „feuchter Tinte“ erforderlich sind. Wenn beide Parteien zustimmen, ist der Vertrag wahrscheinlich rechtsverbindlich, ob schriftlich, mündlich oder elektronisch.

Wenn die Vereinbarung jedoch jemals vor Gericht angefochten wird, müssen eine oder beide Parteien möglicherweise zusätzliche Beweise vorlegen. Mit eSignly, einem modernen eSignatur-Tool, ist der Nachweis in diesem Fall einfach zu führen.

Unternehmen sollten sich darüber im Klaren sein, dass die dänischen Gesetze zur elektronischen Signatur wichtige Nuancen aufweisen können. Lassen Sie uns tiefer in die dänischen Gesetzesdetails zu elektronischen Signaturen eintauchen, um alle verbleibenden Fragen zu beantworten.

Wann sollte eine elektronische Signatur verwendet werden?

Sie können elektronische Signaturen in vielen Situationen verwenden. Qualifizierte elektronische Signaturen können aufgrund der gleichen Rechtswirkung wie handschriftliche Unterschriften in jeder Situation verwendet werden. Sie können sogar grenzüberschreitend verwendet werden, wo handschriftliche Unterschriften verwendet wurden.

  • Verträge (Kauf und Anstellung, Leasing, Versicherung etc.)
  • Transaktionen (E-Commerce, Online-Banking etc.)
  • Verwaltungsverfahren (Steuererklärungen, Anträge auf Geburtsurkunde etc.)

Der Schlüssel zum Mitnehmen

Dänemark ist ein Tiered eSignature Legal Model Country und unterstützt das Konzept von QES (Qualified Electronic Signature). Dies erfordert eine unabhängige Zertifizierung durch eine zugelassene Zertifizierungsstelle. Obwohl QES für bestimmte Arten von Transaktionen gesetzlich nicht vorgeschrieben ist, folgt Dänemark als Mitglied der Europäischen Union den ETSI-Standards, um die technischen Anforderungen eines QES zu bestimmen.

Dänemark ist auch eines der wenigen Länder mit einer Reihe zusätzlicher Transaktionen, für die eine QES (Advanced Electronic Signature) oder AES (Quick Electronic Signature) erforderlich ist. Dies dient der Rechtswirksamkeit. Dänemark und andere Länder der Europäischen Union führen eine öffentlich zugängliche Liste von Aufsichtsbehörden für qualifizierte, zertifizierte Anbieter.