esignly_logo

Die Umstellung auf elektronische Signaturen ist eine erfolgreiche Perspektive für Bauunternehmen

image

Bauen baut heute nicht auf Vertrauen; es baut auf Vereinbarung auf. Nur wenn Erwartungen klar definiert und kommuniziert werden, können sie erfüllt werden.

Es gibt eine große Chance, am Boom teilzuhaben, da die globale Bauindustrie bis 2023 auf 10,5 Billionen US-Dollar geschätzt wird.

Elektronische Signaturen können Ihnen helfen, jede Gelegenheit für die Geschäftsentwicklung zu maximieren.

eSignly erklärt die Gründe, warum elektronische Signaturen der Baubranche mehr Gewicht verleihen.

Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein eigenes Bauunternehmen besitzen, Bauunternehmer sind oder Aufträge für ein großes internationales Bauunternehmen verwalten. Aber die Grundlagen der Baubranche bleiben gleich.

  • Berücksichtigen Sie die Marktnachfrage und den wahrgenommenen Bedarf
  • Machen Sie eine Machbarkeitsstudie
  • Sichern Sie Ihr Geschäft mit einem Pitch
  • Planen & Gestalten
  • Kaufen und konstruieren

Das Bauwesen erfordert erhebliche Kapitalinvestitionen und ist daher sicherer als andere Branchen. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Plan solide ist und alle Parteien an Bord sind.

Ein Baustein kann eine Katastrophe sein, und das gesamte Projekt und Ihr Ruf könnten zusammenbrechen.

Elektronische Signaturen für die Konstruktion erleichtern die Neubewertung und Pflege Ihres Arbeitsablaufs.

Arten von Bauanleihen

Für Menschen, die in verschiedenen Branchen arbeiten, ist es zu einfach, eine Versicherungspolice als ein Stück Papier zu sehen, das zwischen einer Firma und einem Kunden ausgetauscht wird. Jedes Bauvorhaben benötigt jedoch eine Vielzahl von Bindungen. Wenn die Unterlagen nicht korrekt eingereicht werden, werden die Arbeiter nicht bezahlt. Auch Unternehmen könnten wegen Nichteinhaltung mit Sanktionen belegt werden. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Bindungen für den Bau:

Hochleistungsanleihen

Das schützt den Eigentümer. Sie stellen sicher, dass Ihr Projekt mit dem Vertrag durchgeführt wird.

Anleihen bezahlen

Dies schützt Subunternehmer, untergeordnete Auftragnehmer, Arbeiter, Lieferanten und Subunternehmer, die versprechen, für die Erbringung von Dienstleistungen zu zahlen.

BID-Anleihen

Dies schützt den Eigentümer des Projekts. Diese Anleihen versichern den Auftragnehmern, dass sie einen Vertrag unterzeichnen werden, um den von ihnen gebotenen Betrag zu zahlen, wenn sie den Auftrag erfolgreich gewinnen.

Garantie- oder Wartungsbürgschaften

Dies schützt den Grundstückseigentümer, der angibt, dass die örtlichen Bauvorschriften eingehalten wurden. Sie stellen auch sicher, dass das Gebäude für einen bestimmten Zeitraum keine Mängel oder Mängel aufweist.

Lizenzanleihen

Manchmal verlangt der Staat Lizenzanleihen, um sicherzustellen, dass die Auftragnehmer die erforderlichen Qualifikationen erfüllen, um eine Bauaufgabe abzuschließen.

Retention Bonds

Eine Alternative zur Einbehaltung von Einbehalten bei einem Projekt Einbehaltebindungen stellen sicher, dass der Abschluss des Projekts die gesamte Arbeit abschließt.

Versorgungsanleihen

Sicherheit für Bauunternehmer und Eigentümer und Haftung für Lieferungen stellen sicher, dass Baumaterialien und Lieferungen zur Verfügung gestellt werden, um das Projekt abzuschließen.

Jedes der bei Bauprojekten verwendeten Dokumente ist dazu da, große Bauprojekte über Monate oder sogar Jahre hinweg zu ermöglichen. Ohne Bürgschaften kann es leicht passieren, dass Zahlungen vernachlässigt werden und wichtige Materialien verloren gehen.

Die Bindungen, die für jedes Teil eines Bauprojekts erforderlich sind, machen lebenswichtige soziale Distanzierungsmethoden unmöglich. Es ist jedoch keine vernünftige Option, Bauprojekte zu stoppen, die für die Entwicklung von städtischen Gebieten, Städten und Bundesstaaten während der gesamten Krankheitsdauer von entscheidender Bedeutung sind. Elektronische Signaturen dienen demselben Zweck wie nasse Signaturen. Sie tragen auch dazu bei, das Risiko der Nichtbeachtung der Regeln zur sozialen Distanzierung zu vermeiden.

Warum ist eSignatur ein Vorteil für Bauunternehmen?

Effizienz ist der Schlüssel in der Baubranche. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Auftragnehmer bei einem lokalen Bauunternehmen oder Projektleiter bei einem internationalen Bauunternehmen sind. Produktivität kann den Unterschied zwischen Erfolg oder Misserfolg bedeuten, zwischen einem stetigen Strom und einer schrumpfenden Kundenbasis und einem stetigen Strom.

Der vertrauenswürdigste Anbieter der Branche, eSignly eSignature, ist eines der besten Tools für das Baumanagement, um die Effizienz und Produktivität in Ihrem Unternehmen zu steigern. eSign ist, einfach ausgedrückt, eine Technologie, die es Benutzern ermöglicht, Dokumente elektronisch zu scannen, zu signieren, zu übertragen und zu empfangen. Obwohl es einfach erscheinen mag, hat die elektronische Signatur viele Vorteile für die Baubranche. Sehen wir uns einige dieser Vorteile an.

Steigern Sie die Produktivität mit digitalen Signaturen

In vielen Bereichen der Wirtschaft gilt ein Sprichwort: Zeit ist Geld. Es ist üblich, dass sich Projekttermine aus verschiedenen Gründen verzögern. Der Bau ist keine Ausnahme. Das Warten darf jedoch nicht durch Bewegen oder Warten auf physische Dokumente ausgelöst werden.

Mit einer elektronischen Signatur lässt sich dieses Problem schnell und effizient lösen. Elektronische Signaturen können verwendet werden, um das Dokument mit Ihrem Mobiltelefon zu signieren. Das Dokument fliegt in Sekundenschnelle elektronisch ans andere Ende der Welt. Sie brauchen nur eine Internetverbindung und ein Telefon in der Tasche. Diese Themen stehen ganz oben auf der Prioritätenliste der Menschen.

Höhere Renditen, niedrigere Kosten

Die Geschwindigkeit bei der Übertragung elektronischer Dokumente und die einfache Signierbarkeit sind echte Vorteile. Es reduziert auch die Notwendigkeit, Papier zu bedrucken und Papierstapel zu halten. Stellen Sie sich vor, ein großes Bauunternehmen hat jedes Jahr Hunderte, wenn nicht sogar Tausende von Verträgen. Die elektronische Aufbewahrung physischer Dokumente ist für jedes Bauunternehmen ein enormer Prestige- und Finanzvorteil. Die heutigen Gewinner sind diejenigen, die ihr Unternehmen als „grünes“ Unternehmen präsentieren.

Auch das Archivieren und Auffinden elektronisch signierter Aufzeichnungen ist einfacher. Halten Sie mit den neuesten Geschäftstrends Schritt, indem Sie "grün" denken.

Vertraulichkeitsgarantie

Sie denken vielleicht: „Nun, das klingt großartig, aber was ist mit der Vertraulichkeit?“

eSignly macht es so sicher wie möglich, papiersignierte Dokumente zu sammeln und sicher aufzubewahren. Wieso den? SSL-Verschlüsselung wird verwendet, um alle Dokumente zu verschlüsseln.

Unabhängig davon, ob Ihre Dokumente gespeichert oder unterwegs sind, können nur die beabsichtigten Empfänger darauf zugreifen.

Mit eSignly können Sie rechtsverbindliche elektronische Signaturen sammeln. Jede Signatur sammelt Informationen über die IP-Adresse, den Zeitstempel und die gültige E-Mail-Adresse des Unterzeichners. Klingt gut?

Obwohl das Sammeln der meisten Unterschriften mehrere Tage dauern kann, können sie in Stunden oder Minuten gesammelt werden, wenn Sie persönlich anwesend sind.

Bauen Sie solide Beziehungen auf

Obwohl es für Bauunternehmen schwierig sein kann, mit den technologischen Fortschritten in den Bereichen Büromanagement und Papierkram Schritt zu halten, müssen viele Lektionen gelernt werden. Jedes Unternehmen, das den Papierkram gut verwaltet und den Papierkram reduziert, wird das Vertrauen und die Unterstützung seiner Partner gewinnen.

Elektronischer Papierkram ist ein wesentlicher Schritt, um Mitarbeiter und Projektpartner zu respektieren. Es ist eine erfolgreiche Strategie für ein Bauunternehmen, sein Engagement für ökologische Nachhaltigkeit zu demonstrieren. Mit welcher Organisation werden Sie in Zukunft zusammenarbeiten?

Sichere Aufbewahrung Ihrer Verträge

eSignly bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, Ihre gesamte Dokumentation an einem Ort anzuzeigen, zu verwalten und zu speichern – und das in Echtzeit.

Sie können den aktuellen Status jedes Dokuments sehen. Mit eSignly können Sie signierte Dokumente speichern und Zugriffsrechte ändern. Sie können sie auch per E-Mail mit kritischen Personen teilen.

Laden Sie Dokumente in Ihr persönliches, organisatorisches Ablagesystem herunter.

eSignly ist das perfekte Cloud-basierte Speichersystem für Sie. Es lässt sich nahtlos in viele Dienste von Drittanbietern integrieren.

Baugeschäft mit Sicherheit

Der Schlüssel zur Geschäftsentwicklung liegt im Besitz der richtigen Unterlagen.

Mit wenigen Mausklicks erstellen Sie RFIs, Angebote und Bestellungen sowie Bestellungen.

Sie können Ihr Angebot online abgeben, bevor Sie es einsenden. Dadurch vermeiden Sie potenzielle Konflikte, Lücken oder Unklarheiten, die zu unnötigen Kosten für zukünftige Konstruktionen führen könnten.

Sie können Vorlagen aus Ihrem eSignly-Dashboard hochladen, um Angebote, Angebote und Bestellungen zu erstellen. Teilen Sie sie mit potenziellen Kunden, um sie sofort signieren zu lassen.

Sie können alle Details schnell ändern oder den Preis verhandeln, um sofort einen Vorschlag oder ein Angebot zu unterbreiten.

Das eSignly-System verfügt auch über eine automatische Erinnerung, die Personen per E-Mail daran erinnert, sich rechtzeitig anzumelden. eSignly kümmert sich um das Jagen, damit Sie es nicht tun müssen.

Nachdem Ihre Dokumente unterschrieben sind, erhalten Sie eine E-Mail, die Sie darüber informiert, wie Sie mit der Lieferung der Waren oder Dienstleistungen fortfahren.

Schützen Sie Ihre Belegschaft und Subunternehmer

Sind Sie ein Unternehmer, der Subunternehmer einsetzt?

Indem Sie alle erforderlichen Verträge und Stundenzettel elektronisch teilen, können Sie sich schnell auf die Bedingungen für jedes Projekt einigen.

Sie müssen Mitarbeiter für Ihr Unternehmen einstellen. Um innerhalb von Minuten eine Unterschrift zu erhalten, senden Sie die HR-Dokumentation und -Richtlinien. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine unterschriebene Geheimhaltungsvereinbarung oder einen Zero-Hour-Vertrag benötigen.

Das Gesetz über einheitliche elektronische Transaktionen und ESIGN

1999 wurden Vorschriften eingeführt, um die legale Verwendung elektronischer Signaturen bei staatlichen und kommerziellen Transaktionen zu ermöglichen. Es gibt es schon seit geraumer Zeit. Uniform Electronic Transactions (UETA), ein staatliches Gesetz, legte die Rechtmäßigkeit elektronischer Signaturen in Staaten fest, die die Vorschriften verabschiedet haben. 47 Staaten haben UETA übernommen. Allerdings waren die Regelungen in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Dies führte zu Konflikten zwischen den Staaten. New York, Washington, Illinois und Illinois haben die UETA-Vorschriften nicht übernommen. Jeder Staat hat jedoch seine Gesetze zur Regulierung elektronischer Signaturen verabschiedet.

Auf die UETA folgte im Jahr 2000 ein Bundesgesetz, um Konflikte zwischen staatlichen eSignatur-Gesetzen zu beenden. Electronic Signatures in Global and National Commerce Act (ESIGN) bestätigt, dass eSignaturen die gleichen rechtsverbindlichen Eigenschaften haben wie eine Stift- und eine Papierunterschrift. Es setzt keine Landesgesetze außer Kraft. Stattdessen greift es widersprüchlichem Landesrecht vor.

UETA und ESIGN definieren die Rechtmäßigkeit elektronischer Signaturen, gehen aber nicht auf die Bedeutung der Beglaubigung ein.

E-Signatur-Trends, die die Baubranche in den kommenden Jahren prägen werden

Wir befinden uns inmitten eines E-Signatur-Booms. Da Unternehmen schnell in die Cloud wechseln und Mitarbeiter sich in Remote-Büros niederlassen, wird die elektronische Signatur schnell zu einem unverzichtbaren Werkzeug in diesem neuen digitalen Arbeitsbereich. Es ist ein guter Zeitpunkt, um das Signaturverwaltungssystem in Ihrem Unternehmen zu überprüfen und neue Wachstumsmöglichkeiten zu entwickeln.

eSignly hat die aktuellen Trends analysiert und das jüngste Wachstum von eSignature untersucht. Es wurden sieben Vorhersagen über die Zukunft der elektronischen Signatur im Jahr 2023 und darüber hinaus getroffen.

Künstliche Intelligenz wird den Papierkram verändern

Künstliche Intelligenz hat es ermöglicht, Informationen aus Bildern, Videos und Dokumenten zu suchen und abzurufen.

Viele Unternehmen berichten, dass Fernarbeit die Produktivität der Mitarbeiter entgegen den Erwartungen gesteigert hat.

Ein Trend, der sich wahrscheinlich bald abzeichnen wird, könnte der Anstieg der KI bei der Online-Unterzeichnung von Dokumenten sein. KI ist eine Technologie, die weltweit in vielen Sektoren und Industrien Einzug hält. Wir haben alle schon einmal davon gehört.

Es kann jedoch sowohl für Benutzer als auch für Anbieter in der Welt der digitalen Signatur von Vorteil sein.

Es ist möglich zu erwarten, dass KI durch automatisierte Systeme in unsere Welt eindringt. KI kann anhand der Eingabedaten die zu erstellenden Dokumente identifizieren. Dadurch kann AI die passende Vorlage aus einer Bibliothek auswählen und zum Signieren vorbereiten.

Die mobile Nutzung steigt

Unsere Telefone sind für unser tägliches Leben unerlässlich. Mit unseren Smartphones können wir heute alles mit unseren Smartphones erledigen. Wir werden eine Zunahme der Nutzung mobiler Geräte zum digitalen Signieren von Dokumenten sehen.

Einmalkennwörter sind eine Sicherheitsmethode, mit der Dokumente online signiert werden können. Mit diesen Methoden können Sie Ihre Identität verifizieren. Wir können auch die Methoden sehen, die wir verwenden.

Die mobile Unterzeichnung von Dokumenten mit derselben digitalen Identität wird mit der Schaffung digitaler Identitäten weiter zunehmen. Damit werden mobile Endgeräte noch wichtiger als bisher.

Das Shared-Services-Modell beschleunigt die Digitalisierung von Unternehmen

Initiativen zur digitalen Transformation, wie z. B. die Verwendung intelligenter digitaler Formulare und elektronischer Signaturen, werden normalerweise innerhalb eines Geschäftsbereichs initiiert. Es gibt viele Beispiele für Kontoeröffnungen in Einzelhandels-, Handels-, Fernfinanzierungs- und Online-Versicherungsanwendungen. Dies ist ein typisches Beispiel dafür, wie eine Geschäftseinheit digitalisieren kann, um ein Problem zu lösen. Dies kann jedoch zu Problemen führen. Sie erhalten am Ende doppelte und redundante Lösungen, wenn Sie keine Strategie zur Verteilung der Technologie in Ihrem Unternehmen haben.

Da die Digitalisierungsbemühungen der Unternehmen zunehmen und die Einführung elektronischer Signaturen zunimmt, werden immer mehr Organisationen ein Shared-Service-Modell einführen. Dieses Modell ermöglicht die zentrale Bereitstellung der Anwendung innerhalb der Organisation, sodass viele Geschäftseinheiten und einzelne Abteilungen darauf zugreifen können. Dadurch kann Ihr Unternehmen seinen Transformationsansatz standardisieren.

Kontaktlose Technologie erhöht die Vertragsvalidierung

Als Reaktion auf COVID-19 hat der Avalon Airport in Melbourne kürzlich berührungslose Selbstbedienung für Passagiere eingeführt. Bag Drop Stationen verwenden Gesichtserkennung, um Passagiere mit ihrem Gepäck abzugleichen. Auch Pässe werden aus der Ferne kontrolliert. Dies ist besonders wichtig in der Post-COVID-Welt.

Unternehmen nutzen fortschrittliche biometrische Technologien verschiedener Branchen, wie z. B. Gesichtserkennung, um eine sichere, kontaktlose Datenvalidierung bereitzustellen. eSignly ermöglicht bereits im Bereich eSignatur eine Multi-Faktor-Authentifizierung per Gesichtserkennung (FaceID) und Fingerabdruck (Touch ID). Es ist zu erwarten, dass weitere digitale Workflows diesem Weg folgen und bald biometrische und kontaktlose Sicherheitsfunktionen integrieren werden.

Die Zusammenarbeit bei digitalen Vereinbarungen wird um neue Funktionen erweitert

Zu oft wird die elektronische Signatur erst am Ende eines Vereinbarungsprozesses einbezogen. Jede Partei könnte eine Vereinbarung entwickeln, sie traditionell aushandeln und dann die elektronische Signatur verwenden, um den letzten Schritt abzuschließen. Obwohl dieser Prozess immer noch eine deutliche Verbesserung gegenüber herkömmlichen papierbasierten Prozessen darstellt, schöpft er sein volles Potenzial nicht vollständig aus. Jüngste Untersuchungen haben gezeigt, dass Software für elektronische Signaturen entscheidend für die Ermöglichung digitaler Arbeitsabläufe ist. Ein Dokument darf nicht ausgedruckt, unterschrieben oder eingescannt werden. Die Wirksamkeit digitaler Tools hat in den letzten Jahren gezeigt, dass ein gesamter Vertragsworkflow digital gehalten werden kann. Wenn Unternehmen digitale Produkte integrieren, wird dies die Robustheit ihrer Arbeitsabläufe weiter verbessern.

Mitarbeiter haben eine komfortable Möglichkeit entwickelt, verschiedene digitale Tools im neuen Hybrid Workspace zu nutzen. Diese Tools werden miteinander verbunden, um einen nahtlosen End-to-End-Workflow zu schaffen. Das digitale Signieren wird nicht auf Signaturen beschränkt sein. Es wird virtuelle Verhandlungen über Video- oder Chat-Lösungen abhalten und kooperative Vertragsrevisionen in Echtzeit ermöglichen. Das neue System wird es den Menschen ermöglichen, mehr mit den Technologien zu tun, die sie bereits kennen. Dies wird es Unternehmen auch ermöglichen, ihre digitalen Tools für Mitarbeiter zu verbessern, was sich in einem besseren Kundenservice und Wettbewerbsvorteil niederschlagen wird.

Sie werden unvergessliche Erfahrungen machen

Die Welt bewegt sich in neue Geschäftsmuster nach der Pandemie. Technologie muss verwendet werden, um manuelle Prozesse zu ersetzen. Berührungslose Interaktionen sind eine wünschenswerte Option. Dadurch können Verbraucher jeden physischen Kontakt mit anderen Menschen oder Technologien vermeiden. McKinsey berichtete, dass die Präferenz für kontaktlose Operationen in den Vereinigten Staaten um 20 % gestiegen sei. Anstatt vor einem Arztbesuch einen Stift zum Ausfüllen einer Büroklammer zu verwenden, können Patienten ihre Geräte verwenden, um sich zu identifizieren und persönliche Informationen bereitzustellen. Sie können die Unterlagen sogar elektronisch unterschreiben.

Um diese berührungslosen Umgebungen zu schaffen, müssen Sie viel technische Vorarbeit leisten. Einige sind schwieriger als andere. Sie müssen Ihre Reise planen, um Kunden auf eine berührungslose Reise mitzunehmen. Erstellen Sie dann die digitalen Tools, um dies zu ermöglichen. Recherchieren Sie und finden Sie den richtigen Anbieter für Sie?

Der Schlüssel zum Mitnehmen

Bauunternehmen haben jetzt neue Gründe, elektronische Signaturen zu verwenden. Es kann viele Prozesse während eines Projekts rationalisieren. Elektronische Signaturen optimieren nicht nur Abrechnungs- und Arbeitsprozesse, sondern ermöglichen es Unternehmen auch, ohne Gesundheitsrisiko wie gewohnt weiterzumachen. eSignly-Softwareexperten können Ihnen dabei helfen, mehr über eSignaturen für das Bauwesen zu erfahren. Planen Sie eine Demo, um zu sehen, wie die eSignly-Software Ihren Bauprozess vereinfachen kann.

Bauen baut heute nicht auf Vertrauen; es baut auf Vereinbarung auf. Nur wenn Erwartungen klar definiert und kommuniziert werden, können sie erfüllt werden.

Es gibt eine große Chance, am Boom teilzuhaben, da die globale Bauindustrie bis 2023 auf 10,5 Billionen US-Dollar geschätzt wird.

Elektronische Signaturen können Ihnen helfen, jede Gelegenheit für die Geschäftsentwicklung zu maximieren.

eSignly erklärt die Gründe, warum elektronische Signaturen der Baubranche mehr Gewicht verleihen.

Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein eigenes Bauunternehmen besitzen, Bauunternehmer sind oder Aufträge für ein großes internationales Bauunternehmen verwalten. Aber die Grundlagen der Baubranche bleiben gleich.

  • Berücksichtigen Sie die Marktnachfrage und den wahrgenommenen Bedarf
  • Machen Sie eine Machbarkeitsstudie
  • Sichern Sie Ihr Geschäft mit einem Pitch
  • Planen & Gestalten
  • Kaufen und konstruieren

Das Bauwesen erfordert erhebliche Kapitalinvestitionen und ist daher sicherer als andere Branchen. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Plan solide ist und alle Parteien an Bord sind.

Ein Baustein kann eine Katastrophe sein, und das gesamte Projekt und Ihr Ruf könnten zusammenbrechen.

Elektronische Signaturen für die Konstruktion erleichtern die Neubewertung und Pflege Ihres Arbeitsablaufs.

Arten von Bauanleihen

Für Menschen, die in verschiedenen Branchen arbeiten, ist es zu einfach, eine Versicherungspolice als ein Stück Papier zu sehen, das zwischen einer Firma und einem Kunden ausgetauscht wird. Jedes Bauvorhaben benötigt jedoch eine Vielzahl von Bindungen. Wenn die Unterlagen nicht korrekt eingereicht werden, werden die Arbeiter nicht bezahlt. Auch Unternehmen könnten wegen Nichteinhaltung mit Sanktionen belegt werden. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Bindungen für den Bau:

Hochleistungsanleihen

Das schützt den Eigentümer. Sie stellen sicher, dass Ihr Projekt mit dem Vertrag durchgeführt wird.

Anleihen zahlen

Dies schützt Subunternehmer, untergeordnete Auftragnehmer, Arbeiter, Lieferanten und Subunternehmer, die versprechen, für die Erbringung von Dienstleistungen zu zahlen.

BID-Anleihen

Dies schützt den Eigentümer des Projekts. Diese Anleihen versichern den Auftragnehmern, dass sie einen Vertrag unterzeichnen werden, um den von ihnen gebotenen Betrag zu zahlen, wenn sie den Auftrag erfolgreich gewinnen.

Garantie- oder Wartungsbürgschaften

Dies schützt den Grundstückseigentümer, der angibt, dass die örtlichen Bauvorschriften eingehalten wurden. Sie stellen auch sicher, dass das Gebäude für einen bestimmten Zeitraum keine Mängel oder Mängel aufweist.

Lizenzanleihen

Manchmal verlangt der Staat Lizenzanleihen, um sicherzustellen, dass die Auftragnehmer die erforderlichen Qualifikationen erfüllen, um eine Bauaufgabe abzuschließen.

Retention Bonds

Eine Alternative zur Einbehaltung von Einbehalten bei einem Projekt Einbehaltebindungen stellen sicher, dass der Abschluss des Projekts die gesamte Arbeit abschließt.

Versorgungsanleihen

Sicherheit für Bauunternehmer und Eigentümer und Haftung für Lieferungen stellen sicher, dass Baumaterialien und Lieferungen zur Verfügung gestellt werden, um das Projekt abzuschließen.

Jedes der bei Bauprojekten verwendeten Dokumente ist dazu da, große Bauprojekte über Monate oder sogar Jahre hinweg zu ermöglichen. Ohne Bürgschaften kann es leicht passieren, dass Zahlungen vernachlässigt werden und wichtige Materialien verloren gehen.

Die Bindungen, die für jedes Teil eines Bauprojekts erforderlich sind, machen lebenswichtige soziale Distanzierungsmethoden unmöglich. Es ist jedoch keine vernünftige Option, Bauprojekte zu stoppen, die für die Entwicklung von städtischen Gebieten, Städten und Bundesstaaten während der gesamten Krankheitsdauer von entscheidender Bedeutung sind. Elektronische Signaturen dienen demselben Zweck wie nasse Signaturen. Sie tragen auch dazu bei, das Risiko der Nichtbeachtung der Regeln zur sozialen Distanzierung zu vermeiden.

Warum ist eSignatur ein Vorteil für Bauunternehmen?

Effizienz ist der Schlüssel in der Baubranche. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Auftragnehmer bei einem lokalen Bauunternehmen oder Projektleiter bei einem internationalen Bauunternehmen sind. Produktivität kann den Unterschied zwischen Erfolg oder Misserfolg bedeuten, zwischen einem stetigen Strom und einer schrumpfenden Kundenbasis und einem stetigen Strom.

Der vertrauenswürdigste Anbieter der Branche, eSignly eSignature, ist eines der besten Tools für das Baumanagement, um die Effizienz und Produktivität in Ihrem Unternehmen zu steigern. eSign ist, einfach ausgedrückt, eine Technologie, die es Benutzern ermöglicht, Dokumente elektronisch zu scannen, zu signieren, zu übertragen und zu empfangen. Obwohl es einfach erscheinen mag, hat die elektronische Signatur viele Vorteile für die Baubranche. Sehen wir uns einige dieser Vorteile an.

Steigern Sie die Produktivität mit digitalen Signaturen

In vielen Bereichen der Wirtschaft gilt ein Sprichwort: Zeit ist Geld. Es ist üblich, dass sich Projekttermine aus verschiedenen Gründen verzögern. Der Bau ist keine Ausnahme. Das Warten darf jedoch nicht durch Bewegen oder Warten auf physische Dokumente ausgelöst werden.

Mit einer elektronischen Signatur lässt sich dieses Problem schnell und effizient lösen. Elektronische Signaturen können verwendet werden, um das Dokument mit Ihrem Mobiltelefon zu signieren. Das Dokument fliegt in Sekundenschnelle elektronisch ans andere Ende der Welt. Sie brauchen nur eine Internetverbindung und ein Telefon in der Tasche. Diese Themen stehen ganz oben auf der Prioritätenliste der Menschen.

Höhere Renditen, niedrigere Kosten

Die Geschwindigkeit bei der Übertragung elektronischer Dokumente und die einfache Signierbarkeit sind echte Vorteile. Es reduziert auch die Notwendigkeit, Papier zu bedrucken und Papierstapel zu halten. Stellen Sie sich vor, ein großes Bauunternehmen hat jedes Jahr Hunderte, wenn nicht sogar Tausende von Verträgen. Die elektronische Aufbewahrung physischer Dokumente ist für jedes Bauunternehmen ein enormer Prestige- und Finanzvorteil. Die heutigen Gewinner sind diejenigen, die ihr Unternehmen als „grünes“ Unternehmen präsentieren.

Auch das Archivieren und Auffinden elektronisch signierter Aufzeichnungen ist einfacher. Halten Sie mit den neuesten Geschäftstrends Schritt, indem Sie "grün" denken.

Vertraulichkeitsgarantie

Sie denken vielleicht: „Nun, das klingt großartig, aber was ist mit der Vertraulichkeit?“

eSignly macht es so sicher wie möglich, papiersignierte Dokumente zu sammeln und sicher aufzubewahren. Wieso den? SSL-Verschlüsselung wird verwendet, um alle Dokumente zu verschlüsseln.

Unabhängig davon, ob Ihre Dokumente gespeichert oder unterwegs sind, können nur die beabsichtigten Empfänger darauf zugreifen.

Mit eSignly können Sie rechtsverbindliche elektronische Signaturen sammeln. Jede Signatur sammelt Informationen über die IP-Adresse, den Zeitstempel und die gültige E-Mail-Adresse des Unterzeichners. Klingt gut?

Obwohl das Sammeln der meisten Unterschriften mehrere Tage dauern kann, können sie in Stunden oder Minuten gesammelt werden, wenn Sie persönlich anwesend sind.

Bauen Sie solide Beziehungen auf

Obwohl es für Bauunternehmen schwierig sein kann, mit den technologischen Fortschritten in den Bereichen Büromanagement und Papierkram Schritt zu halten, müssen viele Lektionen gelernt werden. Jedes Unternehmen, das den Papierkram gut verwaltet und den Papierkram reduziert, wird das Vertrauen und die Unterstützung seiner Partner gewinnen.

Elektronischer Papierkram ist ein wesentlicher Schritt, um Mitarbeiter und Projektpartner zu respektieren. Es ist eine erfolgreiche Strategie für ein Bauunternehmen, sein Engagement für ökologische Nachhaltigkeit zu demonstrieren. Mit welcher Organisation werden Sie in Zukunft zusammenarbeiten?

Sichere Aufbewahrung Ihrer Verträge

eSignly bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, Ihre gesamte Dokumentation an einem Ort anzuzeigen, zu verwalten und zu speichern – und das in Echtzeit.

Sie können den aktuellen Status jedes Dokuments sehen. Mit eSignly können Sie signierte Dokumente speichern und Zugriffsrechte ändern. Sie können sie auch per E-Mail mit kritischen Personen teilen.

Laden Sie Dokumente in Ihr persönliches, organisatorisches Ablagesystem herunter.

eSignly ist das perfekte Cloud-basierte Speichersystem für Sie. Es lässt sich nahtlos in viele Dienste von Drittanbietern integrieren.

Baugeschäft mit Sicherheit

Der Schlüssel zur Geschäftsentwicklung liegt im Besitz der richtigen Unterlagen.

Mit wenigen Mausklicks erstellen Sie RFIs, Angebote und Bestellungen sowie Bestellungen.

Sie können Ihr Angebot online abgeben, bevor Sie es einsenden. Dadurch vermeiden Sie potenzielle Konflikte, Lücken oder Unklarheiten, die zu unnötigen Kosten für zukünftige Konstruktionen führen könnten.

Sie können Vorlagen aus Ihrem eSignly-Dashboard hochladen, um Angebote, Angebote und Bestellungen zu erstellen. Teilen Sie sie mit potenziellen Kunden, um sie sofort signieren zu lassen.

Sie können alle Details schnell ändern oder den Preis verhandeln, um sofort einen Vorschlag oder ein Angebot zu unterbreiten.

Das eSignly-System verfügt auch über eine automatische Erinnerung, die Personen per E-Mail daran erinnert, sich rechtzeitig anzumelden. eSignly kümmert sich um das Jagen, damit Sie es nicht tun müssen.

Nachdem Ihre Dokumente unterschrieben sind, erhalten Sie eine E-Mail, die Sie darüber informiert, wie Sie mit der Lieferung der Waren oder Dienstleistungen fortfahren.

Schützen Sie Ihre Belegschaft und Subunternehmer

Sind Sie ein Unternehmer, der Subunternehmer einsetzt?

Indem Sie alle erforderlichen Verträge und Stundenzettel elektronisch teilen, können Sie sich schnell auf die Bedingungen für jedes Projekt einigen.

Sie müssen Mitarbeiter für Ihr Unternehmen einstellen. Um innerhalb von Minuten eine Unterschrift zu erhalten, senden Sie die HR-Dokumentation und -Richtlinien. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine unterschriebene Geheimhaltungsvereinbarung oder einen Zero-Hour-Vertrag benötigen.

Das Gesetz über einheitliche elektronische Transaktionen und ESIGN

1999 wurden Vorschriften eingeführt, um die legale Verwendung elektronischer Signaturen bei staatlichen und kommerziellen Transaktionen zu ermöglichen. Es gibt es schon seit geraumer Zeit. Uniform Electronic Transactions (UETA), ein staatliches Gesetz, legte die Rechtmäßigkeit elektronischer Signaturen in Staaten fest, die die Vorschriften verabschiedet haben. 47 Staaten haben UETA übernommen. Allerdings waren die Regelungen in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Dies führte zu Konflikten zwischen den Staaten. New York, Washington, Illinois und Illinois haben die UETA-Vorschriften nicht übernommen. Jeder Staat hat jedoch seine Gesetze zur Regulierung elektronischer Signaturen verabschiedet.

Auf die UETA folgte im Jahr 2000 ein Bundesgesetz, um Konflikte zwischen staatlichen eSignatur-Gesetzen zu beenden. Electronic Signatures in Global and National Commerce Act (ESIGN) bestätigt, dass eSignaturen die gleichen rechtsverbindlichen Eigenschaften haben wie eine Stift- und eine Papierunterschrift. Es setzt keine Landesgesetze außer Kraft. Stattdessen greift es widersprüchlichem Landesrecht vor.

UETA und ESIGN definieren die Rechtmäßigkeit elektronischer Signaturen, gehen aber nicht auf die Bedeutung der Beglaubigung ein.

E-Signatur-Trends, die die Baubranche in den kommenden Jahren prägen werden

Wir befinden uns inmitten eines E-Signatur-Booms. Da Unternehmen schnell in die Cloud wechseln und Mitarbeiter sich in Remote-Büros niederlassen, wird die elektronische Signatur schnell zu einem unverzichtbaren Werkzeug in diesem neuen digitalen Arbeitsbereich. Es ist ein guter Zeitpunkt, um das Signaturverwaltungssystem in Ihrem Unternehmen zu überprüfen und neue Wachstumsmöglichkeiten zu entwickeln.

eSignly hat die aktuellen Trends analysiert und das jüngste Wachstum von eSignature untersucht. Es wurden sieben Vorhersagen über die Zukunft der elektronischen Signatur im Jahr 2023 und darüber hinaus getroffen.

Künstliche Intelligenz wird den Papierkram verändern

Künstliche Intelligenz hat es ermöglicht, Informationen aus Bildern, Videos und Dokumenten zu suchen und abzurufen.

Viele Unternehmen berichten, dass Fernarbeit die Produktivität der Mitarbeiter entgegen den Erwartungen gesteigert hat.

Ein Trend, der sich wahrscheinlich bald abzeichnen wird, könnte der Anstieg der KI bei der Online-Unterzeichnung von Dokumenten sein. KI ist eine Technologie, die weltweit in vielen Sektoren und Industrien Einzug hält. Wir haben alle schon einmal davon gehört.

Es kann jedoch sowohl für Benutzer als auch für Anbieter in der Welt der digitalen Signatur von Vorteil sein.

Es ist möglich zu erwarten, dass KI durch automatisierte Systeme in unsere Welt eindringt. KI kann anhand der Eingabedaten die zu erstellenden Dokumente identifizieren. Dadurch kann AI die passende Vorlage aus einer Bibliothek auswählen und zum Signieren vorbereiten.

Die mobile Nutzung steigt

Unsere Telefone sind für unser tägliches Leben unerlässlich. Mit unseren Smartphones können wir heute alles mit unseren Smartphones erledigen. Wir werden eine Zunahme der Nutzung mobiler Geräte zum digitalen Signieren von Dokumenten sehen.

Einmalkennwörter sind eine Sicherheitsmethode, mit der Dokumente online signiert werden können. Mit diesen Methoden können Sie Ihre Identität verifizieren. Wir können auch die Methoden sehen, die wir verwenden.

Die mobile Unterzeichnung von Dokumenten mit derselben digitalen Identität wird mit der Schaffung digitaler Identitäten weiter zunehmen. Damit werden mobile Endgeräte noch wichtiger als bisher.

Das Shared-Services-Modell beschleunigt die Digitalisierung von Unternehmen

Initiativen zur digitalen Transformation, wie z. B. die Verwendung intelligenter digitaler Formulare und elektronischer Signaturen, werden normalerweise innerhalb eines Geschäftsbereichs initiiert. Es gibt viele Beispiele für Kontoeröffnungen in Einzelhandels-, Handels-, Fernfinanzierungs- und Online-Versicherungsanwendungen. Dies ist ein typisches Beispiel dafür, wie eine Geschäftseinheit digitalisieren kann, um ein Problem zu lösen. Dies kann jedoch zu Problemen führen. Sie erhalten am Ende doppelte und redundante Lösungen, wenn Sie keine Strategie zur Verteilung der Technologie in Ihrem Unternehmen haben.

Da die Digitalisierungsbemühungen der Unternehmen zunehmen und die Einführung elektronischer Signaturen zunimmt, werden immer mehr Organisationen ein Shared-Service-Modell einführen. Dieses Modell ermöglicht die zentrale Bereitstellung der Anwendung innerhalb der Organisation, sodass viele Geschäftseinheiten und einzelne Abteilungen darauf zugreifen können. Dadurch kann Ihr Unternehmen seinen Transformationsansatz standardisieren.

Kontaktlose Technologie erhöht die Vertragsvalidierung

Als Reaktion auf COVID-19 hat der Avalon Airport in Melbourne kürzlich berührungslose Selbstbedienung für Passagiere eingeführt. Bag Drop Stationen verwenden Gesichtserkennung, um Passagiere mit ihrem Gepäck abzugleichen. Auch Pässe werden aus der Ferne kontrolliert. Dies ist besonders wichtig in der Post-COVID-Welt.

Unternehmen nutzen fortschrittliche biometrische Technologien verschiedener Branchen, wie z. B. Gesichtserkennung, um eine sichere, kontaktlose Datenvalidierung bereitzustellen. eSignly ermöglicht bereits im Bereich eSignatur eine Multi-Faktor-Authentifizierung per Gesichtserkennung (FaceID) und Fingerabdruck (Touch ID). Es ist zu erwarten, dass weitere digitale Workflows diesem Weg folgen und bald biometrische und kontaktlose Sicherheitsfunktionen integrieren werden.

Die Zusammenarbeit bei digitalen Vereinbarungen wird um neue Funktionen erweitert

Zu oft wird die elektronische Signatur erst am Ende eines Vereinbarungsprozesses einbezogen. Jede Partei könnte eine Vereinbarung entwickeln, sie traditionell aushandeln und dann die elektronische Signatur verwenden, um den letzten Schritt abzuschließen. Obwohl dieser Prozess immer noch eine deutliche Verbesserung gegenüber herkömmlichen papierbasierten Prozessen darstellt, schöpft er sein volles Potenzial nicht vollständig aus. Jüngste Untersuchungen haben gezeigt, dass Software für elektronische Signaturen entscheidend für die Ermöglichung digitaler Arbeitsabläufe ist. Ein Dokument darf nicht ausgedruckt, unterschrieben oder eingescannt werden. Die Wirksamkeit digitaler Tools hat in den letzten Jahren gezeigt, dass ein gesamter Vertragsworkflow digital gehalten werden kann. Wenn Unternehmen digitale Produkte integrieren, wird dies die Robustheit ihrer Arbeitsabläufe weiter verbessern.

Mitarbeiter haben eine komfortable Möglichkeit entwickelt, verschiedene digitale Tools im neuen Hybrid Workspace zu nutzen. Diese Tools werden miteinander verbunden, um einen nahtlosen End-to-End-Workflow zu schaffen. Das digitale Signieren wird nicht auf Signaturen beschränkt sein. Es wird virtuelle Verhandlungen über Video- oder Chat-Lösungen abhalten und kooperative Vertragsrevisionen in Echtzeit ermöglichen. Das neue System wird es den Menschen ermöglichen, mehr mit den Technologien zu tun, die sie bereits kennen. Dies wird es Unternehmen auch ermöglichen, ihre digitalen Tools für Mitarbeiter zu verbessern, was sich in einem besseren Kundenservice und Wettbewerbsvorteil niederschlagen wird.

Sie werden unvergessliche Erfahrungen machen

Die Welt bewegt sich in neue Geschäftsmuster nach der Pandemie. Technologie muss verwendet werden, um manuelle Prozesse zu ersetzen. Berührungslose Interaktionen sind eine wünschenswerte Option. Dadurch können Verbraucher jeden physischen Kontakt mit anderen Menschen oder Technologien vermeiden. McKinsey berichtete, dass die Präferenz für kontaktlose Operationen in den Vereinigten Staaten um 20 % gestiegen sei. Anstatt vor einem Arztbesuch einen Stift zum Ausfüllen einer Büroklammer zu verwenden, können Patienten ihre Geräte verwenden, um sich zu identifizieren und persönliche Informationen bereitzustellen. Sie können die Unterlagen sogar elektronisch unterschreiben.

Um diese berührungslosen Umgebungen zu schaffen, müssen Sie viel technische Vorarbeit leisten. Einige sind schwieriger als andere. Sie müssen Ihre Reise planen, um Kunden auf eine berührungslose Reise mitzunehmen. Erstellen Sie dann die digitalen Tools, um dies zu ermöglichen. Recherchieren Sie und finden Sie den richtigen Anbieter für Sie?

Der Schlüssel zum Mitnehmen

Bauunternehmen haben jetzt neue Gründe, elektronische Signaturen zu verwenden. Es kann viele Prozesse während eines Projekts rationalisieren. Elektronische Signaturen optimieren nicht nur Abrechnungs- und Arbeitsprozesse, sondern ermöglichen es Unternehmen auch, ohne Gesundheitsrisiko wie gewohnt weiterzumachen. eSignly-Softwareexperten können Ihnen dabei helfen, mehr über eSignaturen für das Bauwesen zu erfahren. Planen Sie eine Demo, um zu sehen, wie die eSignly-Software Ihren Bauprozess vereinfachen kann.